Termin: | 16.04.2023 | ||||||||||||||||||||||||||||||
Veranstalter: | SV Sachsen 90 Werdau e.V., Abt. Kober-Sport-Events | ||||||||||||||||||||||||||||||
Unterstützer: |
SV Rot-Weiss Werdau, Laufgruppe Sportschule Werdau im Sportpark Rabenberg |
||||||||||||||||||||||||||||||
Schirmherr: | Herr Sören Kristensen, Oberbürgermeister der Großen Kreisstadt Werdau | ||||||||||||||||||||||||||||||
Startzeiten: |
10.00 Uhr - Marathon und Halbmarathon 10.10 Uhr - 12 km Walking/Wandern 10.20 Uhr - 10 km-Lauf |
||||||||||||||||||||||||||||||
Start: | Die Starts erfolgen an der Turnhalle unterhalb der Sportschule. | ||||||||||||||||||||||||||||||
Ziel: | an der Sportschule Werdau (Garagen) | ||||||||||||||||||||||||||||||
Wettbewerbe: | Marathon mit Einzelwertung (AK lt. DLV) (Volksmarathon - Zeitlimit 6 Stunden) Halbmarathon (21,1 km) mit Einzelwertung (AK lt. DLV) 10 km-Lauf mit Einzelwertung (AK lt. DLV) 12 km Walking, Wandern (nur Zeitnahme) |
||||||||||||||||||||||||||||||
Zeitlimit Marathon: | 6 Stunden, Zielschluß: 16:00 Uhr Die Läufer, die bis 14:30 Uhr den Verpflegungspunkt Weidmannsruhe (km 31,2) nicht erreicht haben, werden aus dem Rennen genommen. |
||||||||||||||||||||||||||||||
Strecke: | Die Strecken sind GPS vermessen (Marathon, Halbmarathon und 10 km). Der Streckenverlauf wird mit allen uns zur Verfügung stehenden Mitteln gekennzeichnet, Streckenskizzen hängen im Nachmeldebüro aus. 50% der Strecke ist asphaltiert, der Rest sind gut ausgebaute Forstwege. |
||||||||||||||||||||||||||||||
Teilnahme- berechtigung: |
Marathon und Halbmarathon: ab M U23 / W U23 10 km-Lauf: ab MJ U14 / WJ U14 12 km: keine Einschränkung |
||||||||||||||||||||||||||||||
Anmeldung: |
bis 12.04.2023 - 24:00 Uhr mit
Internet-Anmeldeformular
(bei click&run), die
Startlisten
sind ebenfalls bei click&run, Es erfolgt keine gesonderte Teilnahmebestätigung. |
||||||||||||||||||||||||||||||
Zeitnahme: | Alle Aktiven (10 km, Halbmarathon, Marathon, Walking/Wandern) erhalten eine Leih-Startnummer mit integriertem Chip für die elektronische Zeitmessung. Diese Startnummer ist sofort nach dem Zieleinlauf abzugeben. Bei Verlust oder Nichtrückgabe wird eine Gebühr von 5,00 € erhoben. | ||||||||||||||||||||||||||||||
Startgebühr: |
Die Meldung und Bezahlung der Startgebühr bis 12.04.2023 erfolgt über das Meldeportal click&run - eine Überweisung der Startgebühren ist nicht möglich. Der Einzug der Startgebühren erfolgt ab dem 01.04.2023. Sollte die Veranstaltung kurzfristig abgesagt werden müssen, erhält jeder Teilnehmer die Startgebühr in voller Höhe zurückerstattet. Die Meldung und Bezahlung der Startgebühr am 15./16.04.2023 erfolgt im Nachmeldebüro (Barzahlung). Bei Nachmeldung haben die Starter sich mit einem amtlichen Dokument (Personalausweis, Führerschein, Reisepass) auszuweisen. Eine Rückzahlung von Startgebühren bei Nichtteilnahme kann aus organisatorischen Gründen nicht erfolgen. Inhaber der Kundenkarte der Stadtwerke Werdau erhalten 2,00 € Rabatt auf die Startgebühr. Der Bonus wird bei Abholung der Startunterlagen (Vorzeigen der Kundenkarte) bar ausgezahlt. |
||||||||||||||||||||||||||||||
Meldebüro und Ausgabe der Startunterlagen: |
Das Meldebüro befindet sich in der Sportschule im Anbau Speisesaal und ist wie folgt geöffnet: am Samstag, den 15.04.2023 von 16:00 - 18:00 Uhr am Sonntag, den 16.04.2023 von 8:00 - 9:30 Uhr. |
||||||||||||||||||||||||||||||
Auszeichnungen: |
Die Teilnehmer der Laufstrecken können sich ihre Urkunde herunterladen und ausdrucken. Beim Marathon, Halbmarathon sowie beim 10 km-Lauf werden die ersten drei (m/w) jeder AK ausgezeichnet. |
||||||||||||||||||||||||||||||
Verpflegung Lauf: | Verpflegungsstelle Teerkreuzung Verpflegungsstelle Cotta-Eiche Verpflegungsstelle Weidmannsruhe (Hauptverpflegungsstelle) Verpflegungsstelle 3 Lärchen Verpflegung Sportschule Werdau / Ziel |
||||||||||||||||||||||||||||||
Verpflegung Walking/Wandern: | Verpflegungsstelle Cotta-Eiche Verpflegung Sportschule Werdau / Ziel |
||||||||||||||||||||||||||||||
med. Betreuung: | Deutsches Rotes Kreuz Werdau | ||||||||||||||||||||||||||||||
Versicherung und Haftung: | Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für Schäden an Personen und Eigentum. Dies gilt auch für abhanden gekommene Gegenstände. Um Verlusten vorzubeugen, bitten wir, Wertsachen zur Aufbewahrung im Org.-Büro abzugeben. Mit dem Empfang der Startnummer erklärt jeder Teilnehmer verbindlich, daß gegen seine Teilnahme keine gesundheitlichen Bedenken bestehen und er Sport auf eigenes Risiko ausübt. | ||||||||||||||||||||||||||||||
Umkleiden + Duschen: |
Sportschule Werdau: Frauen: Hauptgebäude im Saunabereich Männer: Turnhalle der Sportschule |
||||||||||||||||||||||||||||||
Übernachtung: |
Für auswärtige Teilnehmer besteht die Möglichkeit, in begrenztem Rahmen in der
Sportschule zu übernachten (je nach Lehrgangsbelegung). Rechtzeitiges Anmelden ist daher unbedingt erforderlich. Weitere Übernachtungsmöglichkeiten bestehen im Hotel "Friesen" Tel. 03761/88000. |
||||||||||||||||||||||||||||||
sonstiges: | Beanstandungen im Zusammenhang mit den Laufergebnissen können nur am Wettkampftag entgegen genommen werden. Spätere Beanstandungen werden nicht berücksichtigt. | ||||||||||||||||||||||||||||||
Informationen: | Anschrift: Peter Schmidt, Holzstr. 25, 08412 Werdau mobil: 0160 5512807 e-Mail: pssport@werdau.net |
||||||||||||||||||||||||||||||